Lovelybelly’s Lieblingssachen

von Yvonne

Lovelybelly’s Lieblingssachen: Ich werde immer wieder nach Sachen gefragt, die ich trage, die ich benutze oder die ich einfach erkennbar sehr doll liebe. Zeit, diese mal knackig zusammenzufassen. Und wichtig: Ich erwähne AUSSCHLIESSLICH echte und wahre Lieblingssachen! Manche davon seit sehr, sehr vielen Jahren im Einsatz 🙂

Wer mir schon länger folgt, weiß, dass ich „Doppelt-Selbständig“ bin und in Nachhaltigkeits-, Ressourcen- und Innovationsthemen unterwegs bin. Ich werde hier nicht ins ausufernde Detail gehen, denn das würde sämtliche Rahmen sprengen.

Nur soviel zu Einordnung: Mit mio und speziell mio eco entwickle ich seit fast 17 Jahren Bekleidung und Produkte in Einzel- und Kleinserien, sehr individuell und hochwertig Made in Europe und Made in Germany (Norddeutschland! Süddeutschland!). Mit dem Startup THE17, das ich vor 3 Jahren (nach meinem beruflichen Corona-Desaster) mit 5 anderen Menschen gegründet habe, wurden zunächst nachhaltige Produkte entwickelt – inzwischen beraten wir aber insbesondere namhafte Unternehmen und Organisationen wie die Berliner Philharmoniker im Bereich Nachhaltigkeitsstrategien und das steht orientiert an den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UN – daher auch unser Firmenname. Jetzt wisster Bescheid 😉

Hier thematisiere ich im Prinzip nur meine persönlichen Schnittmengen. Es handelt sich also in allen Fällen um mich, meine Produkte und eventuelle Koops – also alles Werbung in eigener Sache! Und ein bisschen was, damit Ihre versteht, was ich außerhalb von lovelybelly eigentlich tue 😉

Mein Kernthema ist Produktentwicklung, meine Historie liegt in Textil und Bekleidung (Dipl.Ing. Bekleidungstechnik an der HAW in Hamburg), meine Profession zieht sich aber weiter in Richtung Papier und (biobasierte) Kunststoffe und Themen wir Circular Economy und Design – sehr innovative Themenfelder. Daraus resultieren immer wieder spannende Produkte, die aus einer entweder aus einer Passion, persönlicher Überzeugung, einer Erkenntnis oder einem Innovationstreiber heraus resultieren. Aber nun genug der Theorie.

Das sind meine Lieblingssachen – und ich erkläre auch jeweils warum. Denn jedes hat eine eigene Geschichte:

mio eco Decke aus Elbwolle

Dieses Thema ist pure Passion und Überzeugungstat. Vor vielen Jahren bin ich durch Zufall auf das Thema gestoßen – und eine kleine Initiative im norddeutschen Wendland. Wie immer sind es Einzelpersonen, die den Unterschied machen – in diesem Fall Ute Luft, die eine eigene kleine Schafherde besitzt, gerne strickt und jede Menge Besitzer von anderen kleinen, zum Teil wild gemischtrassigen Nutzschafherden kennt. Deren Herden werden im Naturschutz eingesetzt und sie pflegen die weitläufigen Auen im norddeutschen Naturschutzgebiet „UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe“ pflegen.

Diese Schafe müssen natürlich einmal im Jahr im späten Frühjahr geschoren werden. Und bis vor einigen Jahren sind diese Wollvliese nach der Schur mangels Abnehmer entsorgt worden. Ein unvorstellbares Ende! Ute Luft hat dann begonnen, diese Chargen in Eigenregie zu übernehmen und zu Strickwolle zu verarbeiten. Vor einigen Jahren begann sie dann, Stoffe zu weben – sehr besondere Stoffe, denn sie sind weitestgehend ungefärbt, extrem robust und langlebig. Ich liebe beide Qualitäten, die in einer Traditionsweberei in Franken (Bayern) gewebt werden. Daher kommen auch meine Decken – sie können praktischerweise ohne weitere Transportwege dort fertig konfektioniert werden.

Meine Wolldecken sind ein absolut reines Naturprodukt, ungebleicht und (bis auf eine minimale Beimischung) ungefärbt. Etikett und Kantelgarn sind aus naturbelassener Baumwolle. Damit ist das Produkt zirkulär – und nicht nur recyclebar sondern auch kompostierbar.

Ich habe die Decken inzwischen in verschiedenen Größen im Dauereinsatz: Einerseits für mein Yin Yoga – siehe unten. Aber auch zuhause auf dem Sofa oder unterwegs im Camper. Insbesondere ist die große Decke unterwegs im Einsatz, gerne auch draußen. Sie ist enorm robust und schmutzabweisend. Perfekt!

mio eco Yin Yoga Set aus Elbwolle

Dieses Decken-Set ist eine ganz persönliche Sache. Ihr wisst vielleicht, dass ich auf Yoga schwöre – und insbesondere auf Yin Yoga. Ich erzähle immer wieder gerne die Geschichte wie ich auf Yin Yoga gestoßen bin – durch Dörte Kubatzki aus dem wunderbaren Yogahotel Kubatzki in Sankt Peter Ording. Meinen ausführlichen Blogbeitrag dazu findet Ihr hier.

Bis heute gibt es für mich nichts ganzheitlich entspannenderes als Yin Yoga. Der Effekt wird jedoch erst so richtig realisiert, wenn einerseits der Körper ringsherum gestützt und gepolstert ist und dadurch maximal loslassen kann (gar nicht so einfach). Und wenn andereseits die drohende Auskühlung des Körpers verhindert wird. ich Frostbeule kann zwar bis zu 5 Minuten in einer Position bleiben – aber mir wird schnell arschkalt, insbesondere von unten von Boden und Matte. Daraus resultierte mein Produkt No. 1 – die Mattenauflage aus Elbwolle.

Die logische Konsequenz war, auch noch den Rest des Körpers zu schützen – mit einer entsprechend großen Decke, die selbst bei der liegenden Drehung alle Körperteile abdeckt – und die gleichzeitig leicht genug ist, um nicht platt und schwer aufzuliegen sondern wie eine Hülle (ich sag immer wie ein Kokon) den Körper umschließt. Ganz schön viel Anforderung – und ich habe genau diese erfüllt. Die Decke ist einfach unschlagbar. Die Größe und Qualität hat entsprechend ihren Preis – aber ganz ehrlich, das Ding hält ein Leben lang und hat durch die Elbwolle-Thematik extrem viel Mehrwert.

Interesse? Das Yin-Yoga-Deckenset findet Ihr, zusammen mit all meinen anderen Decken, auf dem Avocadostore.

Demnächst wird es übrigens noch ein passendes kleines Kissen zur Unterstützung der Yin-Yoga-Positionen geben.

Außerdem arbeite ich an einem Bolster, einem Sitzkissen und einem Kniekissen (auch dies wieder aus purem Eigennutz – die Knie machen zunehmend Zicken).

THE17 Handtuch mit Recycling-Baumwolle

Unser Handtuch „Moon“ ist wirklich etwas Besonderes: Die spezielle, changierende, mondgraue Farbe resultiert alleine aus der Mischung von recycelter (farbiger) und neuer (ungefärbter) Baumwolle. Das Handtuch wird nicht zusätzlich gefärbt – das spart Ressourcen und erzeugt einen wunderbar kombinierfähigen Farbton. Gleichzeitig nutzen wir bewusst Produktionsabfälle – ein innovativer, nachhaltiger Recyclingansatz.

Wir haben die Handtücher in hoher Qualität in der Nähe von Porto in Portugal gefertigt.

Wir nutzen die Handtücher zuhause im Bad aber auch unterwegs im Camper. Außerdem beim Yoga, beim Sport und am Strand. Also eigentlich permanent 🙂

THE17 Kuschel-Hoodie fairtrade

Ich liebe diesen kuscheligen, aber nicht zu warmen Hoodie. Insbesondere, wenn ich mit dem Camper auf Tour bin, habe ich ihn immer dabei. Perfekt für abends, wenn es schon etwas kühler ist.

Ich habe dieses Modell mit großer Sorgfalt für unser nachhaltiges THE17-Sortiment ausgewählt und mich ganz bewusst dafür entschieden. Der Hersteller ist das nachhaltige Impact-Unternehmen Stanley/Stella aus Belgien. Die Produktion erfolgt fairtrade-zertifiziert in Bangladesch, einem Land, dass unbedingt unsere Unterstützung und vor allem Aufträge für menschenwürdig produzierte Bekleidung benötigt. Damit Unglücke wie in Rana Plaza am 24. April 2013 nie wieder passieren. Der Hoodie ist übrigens auch PETA-zertifiziert, also vegan.

mio eco Hundespielzeug zero waste

Dass ich einen Hund habe, wisst Ihr ja. Howard, inzwischen fast 17 (!) Jahre alt und quitschfidel.

Dass dieses Hundespielzeug entstanden ist, ist meiner Hamburger Bachelor-Studentin Merit zu verdanken. Sie hat sich auf meine Initiative im Rahmen ihrer Bachelor-Arbeit mit dem Thema „Upcycling von ausgemusterten Hotel-Handtüchern“ auseinander gesetzt – und geschaut, was man mit dem z.T. entsprechend eingeschränkten Material aus Handtüchern noch an Produkten „zaubern“ kann. Tatsächlich nicht allzu viel – und vor allem nur Kleinteiliges.

Das Ergebnis war dieses Hundespielzeug in Form eines Knochens, der gleich in mehrfacher Hinsicht genial ist! Es wird ein Material wiederverwendet, dass eigentlich im Müll geendet wäre – sofern das Hotel nicht erneute Unmengen von Putzlappen daraus geschnitten hätte. Ein Teil der verwendeten Handtücher endet dort immer noch, da Kanten ausgefranst sind, der Frottee dünn oder das Handtuch fleckig ist. Der Rest bekommt dafür einen umso hochwertigeres zweites Leben – und macht Hunde und Menschen glücklich.

Der Clou: Der zero waste Zuschnitt ist so konzipiert, dass der Zuschnittrest als Füllung im Hundespielzeug verwendet wird. Es wird also nicht mit einem weiteren Material wie einem Füllvlies, gestopft. Dadurch bleibt das Teil reine Baumwolle und der Hund kann keine Füllung herausziehen, die im schlechtesten Fall eine Kunstfaser ist und an der er sich möglicherweise verschluckt. Howard ist so ein Kandidat – hier hat er keine Chance. Ist also „howard-tested“ 🙂

Interesse? Das Hundespielzeug findet Ihr auf dem Avocadostore. Bitte beachten: Jedes Teil ist ein absolutes Unikat, keins sieht aus wie das andere.

Ein Teil des Erlöses geht übrigens an die griechische Hunde-Schutzorganisation Zante Strays.

Übrigens, Howard bekommt demnächst ENDLICH sein von mir entwickeltes Hundekissen: Aus der o.g. Elbwolle (allerdings einem noch robusteren Naturloden) gefüllt mit Seegras von der Ostsee – mit dem Traum, irgendwann auch das feinere Seegras aus der Nordsee, von Sylt, zu verarbeiten. Mehr Nachhaltigkeit und Zirkularität ist kaum möglich!

THE17 T-Shirt Unisex

Mein „Jeden-Tag-T-Shirt“! Unterm Blazer, beim Fastenwandern, beim Yoga, unterwegs – und auch sonst. Seit ca 3 Jahren (also seit THE17 im Einsatz ist) praktisch mein „daily outfit“ 🙂

Interesse? Das T-Shirt findet Ihr in zwei Passformen im THE17-Webshop. Ich bevorzuge den weniger taillierten Unisex-Schnitt von Modell Kingsboro, mag aber gerade im Sommer auch die etwas femininere Optik (Foto) von Modell Queensboro. Schaut doch mal vorbei – vielleicht gefällt Euch ja unsere kleine feine Kollektion 🙂

Fotos: eigene (Titel), Oliver Rindelaub (diverse), Robert Bogdan, Pexels (Tierschutz- Hund),


Print Friendly, PDF & Email

Vielleicht magst du auch