Was ist Huminsäure? Die Frage habt Ihr Euch vielleicht schon einmal gestellt, vielleicht sogar konkret im Kontext von verschiedenen Darmbeschwerden wie Leaky Gut oder SIBO.
Huminsäure ist eine natürliche, komplexe organische Substanz, die durch den teilweisen Abbau von abgestorbenem Pflanzen- und Tiermaterial in Böden, Torf und anderen organischen Materialien entsteht. Sie wird in der Natur, in der Landwirtschaft aber auch in der Medizin verwendet. Und genau deswegen erwähne ich sie hier. Denn ich habe sie gerade mit einem Präparat eingenommen, um akute Magen-Darm-Beschwerden zu lindern.
Was ist aber nun diese Huminsäure, die offenbar irgendwie alles kann, also genau?
Details kurz & knapp
- Entstehung: Huminsäuren bilden sich, wenn organisches Material im Boden teilweise abgebaut wird. Dieser Prozess, die Humifizierung, führt zur Bildung einer komplexen Mischung verschiedener Säuren.
- Vorkommen: Sie sind in Humusböden, Torf, Braunkohle und anderen organischen Materialien zu finden.
- Wirkungen:
- Bodenverbesserung:Huminsäuren verbessern die Bodenstruktur, die Wasserspeicherfähigkeit und die Nährstoffverfügbarkeit für Pflanzen.
- Pflanzenwachstum: Sie fördern das Pflanzenwachstum und können den Pflanzen wichtige Nährstoffe liefern.
- Medizinische Verwendung: Sie können die Verdauung fördern, die körpereigene Abwehr stärken und die Haut schützen. Die Huminsäure unterstützt Entgiftungsvorgänge und bindet z.B. Schadstoffe im Körper, sodass sie ausgeschieden werden können. Das ist insbesondere wichtig bei Leaky Gut.
- Anwendungen: Sie werden in der Landwirtschaft als Dünger und sogenannter Bodenverbesserer, in der Tierernährung, als Nahrungsergänzungsmittel, in Kosmetika und in der Medizin eingesetzt. Die Einsatzmöglichkeiten sind also ziemlich vielfältig.
Zusammenfassend kann man also sagen: Huminsäuren sind natürliche, vielseitige Substanzen, die im Boden und in anderen organischen Materialien vorkommen und positive Wirkungen auf Pflanzen, Boden und den menschlichen Körper haben können. Ganz schön umfassend und viel, oder? 😉
Willst Du noch mehr wissen?
Wie wäre es mit:
Was bedeutet biologisch abbaubar?
Bleibt dran – es gibt noch mehr praktisches und knackiges Wissen!
Fotos: Pixabay (Titelbild), Meriç Tuna (Landschaft), diverse Pexels